Ich habe die Version von GPG4Win heute heruntergeladen und installiert.
Bin auch neu hier im Forum.
In der Datei Readme wird darauf hingewiesen, dass man vor Verwendung von gpg4Win zunächst Abschnitt 3 “Anmerkungen” lesen soll — Leider gibt es diesen Abschnitt in der von mir heruntergeladenen Version nicht.
Was sollte man denn beachten, das in Abschnitt 3 stehen würde?
tatsächlich gibt es den Abschnitt nicht mehr. Danke für den Hinweis Ich gebe das mal an die Entwickler weiter, damit der Punkt aus dem Inhaltsverzeichnis genommen oder ein entsprechender Absatz wieder eingefügt wird.
Du kannst den Inhalt einer früheren Version derselben Datei aber immer noch hier finden.
Hallo,
mir ist dabei aufgefallen das die README Datei außer der Änderungshistorie keine Intressanten informationen mehr enthält. Wichtige Hinweise sollten heutzutage wenn dann direkt beim ersten Start einer Anwendung nach der Installation gegeben werden. Zudem ist eine .txt Datei nicht mehr Zeitgemäß und müsste in Zeiten von allzeit vorhandenen PDF Readern ansprechend als PDF präsentiert werden. Aber wie gesagt Aufgrund von mangelnden inhalten ist das nicht nötig.
Ich werde diese Datei daher in Zuküntftigen Versionen entfernen da Sie so nur irritierend ist bzw. die Aufmerksamkeit / Zeit unserer Nutzenden verschwendet.
Vielen Dank für Deine Vorgehensweise, die die Sache ja an der Wurzel anpackt. Ich hätte nur noch zwei Gedanken:
Bei der Installation gibt es einen Haken, den man setzen kann, um direkt die README Datei geöffnet zu bekommen – der müsste dann wohl berücksichtigt werden.
– Wo würdest Du die Änderungshistorie unterbringen?
Ja, den Haken habe ich schon entfernt, ich teste es gerade einmal und dann sind die Änderungen auch schon erledigt.
Die Änderungshistorie haben wir auf der Homepage gleich unter dem Download button verlinkt: Gpg4win - Änderungshistorie das ist auch praktischer denn da kann direkt zu den Entwicklungstickets gelinkt werden. Wir verlinken die Änderungshistorie auch immer in jeder Mail die über eine neue Version informiert.
Wahrscheinlich macht es auch Sinn einen Link darauf in Kleopatra unter Hilfe → Über Kleopatra unterzubringen. Aber die ist meistens schon sehr technisch und daher für die meisten Nutzenden eher abschreckend denke ich.
Aus Tradition finde ich es gut, wenn der Stand der Release-Notes zum Herausgabezeitpunkt auch Teil des Paket ist. Wie oft sehe ich ältere Software irgendwo oder habe auch mal keinen direkten Zugriff aufs Internet. Dann ist es toll, Anleitung und Release-Notes auch lokal zu haben.
Klar ein Link ins Internet, auf aktuellere Versionen ist auch schön.