Verschlüsseln und Signieren als Text - Kleopatra und GPG

Hallo Alle,

Ich möchte etwas bestimmtes tun: Verschlüsseln und signieren in einem aber das Ergebnis soll Text sein.

Kleopatra: Verschlüsseln und signieren gemeinsam geht, aber es wird eine binäre Datei erzeugt und kein Nur-Text.

GPG: ich verstehe die Kommandozeilenoptionen nicht.
C:\\temp_t_tt>gpg --sign --encrypt toohoo@gmail.com --armor text.txt
gpg: Hinweis: \`–armor’ wird nicht als Option betrachtet
Aufruf: gpg \[Optionen\] --sign --encrypt \[filename\]

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, danke

So funktioniert es:

gpg --armor --sign --encrypt --recipient toohoo@gmail.com OWNER.TXT
  • --armor muss nach vorne. Es ist eine Option für die beiden Befehle sign und encrypt. Die Formlulierung wird nicht als Option betrachtet ist schwer verständlich und schlecht übersetzt.
  • Der Empfänger wird mit --recipient angegeben, oder falls nicht, fragt gpg interaktiv danach.
2 Likes

Danke, das war sehr hilfreich. Wenn man mehrere Schlüssel hat, kann man dann auch extra die ID des Senders angeben?

Ja, mit --local-user absender@example.com

Also insgesamt

gpg --armor --local-user absender@example.com --sign --encrypt --recipient toohoo@gmail.com OWNER.TXT
1 Like

Ich kann die Behauptung, dass Kleopatra immer binäre Ausgaben erzeugt, nicht so stehen lassen…

Es gibt zwei Möglichkeiten, Nur-Text statt binäre Ausgaben zu bekommen:

  1. Falls es sich beim dem, was zu verschlüsseln ist, um einfachen Text handelt, kann man den Notizblock in Kleopatra verwenden, der erstellt immer eine ASCII-armored Ausgabe.

  2. Man kann Kleopatra auch so konfigurieren, dass es Nur-Text Ausgaben erstellt, das funktioniert dann auch für Dateiverschlüsselung:

Vielleicht habe ich das Thema nicht vollständig beschrieben. Ich bin mit Kleopatra den Weg über das Menüband gegangen. Signieren/Verschlüsseln. Nach Umstellen der Einstellungen funktioniert das Verschlüsseln + Signieren nach Nur-Text. Danke