Um mir mein Arbeitsleben und das meiner Kollegen zu erleichtern möchte ich mit Outlook 2003 eine Mail schreiben und einfach per Knopfdruck diese Mail verschlüsseln. Ggf. auch mit Anhängen.
Nun war es natürlich leicht, mittels fertigen Installer mir gpg4win zu installieren. Cleopatra läuft ebenso. Beim ersten öffnen wurde sofort auch mein gespeicherter Schlüssel erkannt.
Sofort lud ich sämtliche Schlüssel, die ich von meinen Kontakten habe in Cleopatra.
Bei der ersten Testmail dann das Problem, weshalb ich auf euch zukomme:
Beim verschlüsseln muss ich meine Passphrase eingeben. Diese weiß ich natürlich noch auswendig und zur Not habe ich dieses Buchstaben- und Zahlenwirrwar mir aufgeschrieben. Jedenfalls nimmt mir Cleopatra meine alte Passphrase nicht. Teilweise muss ich Buchstaben auch groß schreiben. Jedenfalls hab ich es nun oft genug versucht und da war bestimmt nicht nur einmal die richtige Eingabe dabei.
Ich möchte vermeiden, dass ich einen neuen Schlüssel erzeugen muss um nicht meine Kunden damit zu langweilen.
Hat jemand für mich einen Tip was das sein könnte?
da Dein vorheriges privates Zertifikat erkannt wurde, denke ich, dass Du
schon GnuPG verwendet hast. Interessant wäre dann: Welche Version genau?
Ein technischer Hinweis: Kleopatra greift auf GnuPG zu, die Zertifikate bleiben also eigentlich an der gleichen Stelle. Und auf der Kommandozeile kannst Du wie vorher darauf zugreifen.
Was ich mir vorstellen kann, ist dass Du nun die Passphrase mit einem anderen Encoding eingibts. Also: Wenn es Sonderzeichen gibt, werden die vielleicht anders kodiert. Versuch es mal auf der Kommandozeile, wenn es da geht, dann vielleicht einfach mal die Passphrase erneut ändern.
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich hatte mir erst Thunderbird heruntergeladen, da ich einen Tip bekommen habe, dass das ja sehr leicht funktionieren mit dem verschlüsseln. Leider konnte ich damit meine Outlook 2003-Mails erst gar nicht empfangen und nachdem mir mein Admin dann SMTP freigegeben hatte, konnte ich nur den Posteingang sehen, jedoch nicht meine ganzen Ordnerstrukturen.
Zu Thunderbird hab ich mir das Add-on enicmail heruntergeladen, welches bei der Installation automatisch GnuPG installiert hat. Leider gab es da auch schon mit Cleopatra beim öffnen des Programms eine Fehlermeldung. Meinen Hauptschlüssel habe ich dort zwar ausgewählt aber musste keine Passphrase eingeben, da ich zum verschlüsseln gar nicht gekommen bin.
Den Schlüssel habe ich definitif aus meinem Ordner gewählt von PGP-Desktop und ich habe als Passphrase nur Zahlen und Buchstaben - keine Sonderzeichen.
Als ich dann nachgelesen habe, merkte ich, dass mit GnuPG auch Outlook 2003 unterstützt wird und so habe ich nochmals die Version 2.2.2 heruntergeladen und vollständig installiert (bis auf das Mailprogramm)
Dachte, es funktioniert dann so.
Mit dem Umgang einer Kommandozeile habe ich bis dato noch wenig Erfahrung. Evtl. ist es einfacher für mich, einen neuen Schlüssel zu erstellen?
das private Zertifikat stammt also von der Software PGP-Desktop? In welcher Version?
Wenn das sehr alt und nicht sehr verbreitet ist, dann ist es vermutlich
doch einfacher für Dich ein neues zu erstellen, was dann vermutlich auch mit
neueren Algorithmen und Schlüssellängen arbeiten würde.
ja richtig. Es ist die Version PGP Desktop 10.1.0. von 2010
Es nervte mich, (und meine Leute) dass ich hier meine Mails nicht einfach mittels Knopfdruck verschlüsseln konnte. Nur Dateianhänge konnte ich verschlüsseln und dann an meine Mails anhängen. Das ist super umständlich!
Ich habe aus einem anderen Beitrag entnommen, wie ich einen neuen Schlüssel über die cmd Eingabeaufforderung generiere. Ist bereits passiert.
Jetzt möchte ich hier meinen öffentlichen Schlüssel versenden.
In Kleopatra habe ich bereits “Zertifikate exportieren” gewählt und eine Datei gespeichert. Ist das bereits mein öffentlicher Schlüssel, den ich meinen Kunden senden kann? - Mit irgend jemanden muss ich das eben noch ausprobieren, ob via Outlook 2003 die ver- sowie entschlüsselung funktioniert.
leider funktioniert es nicht, dass ich via Outlook 2003 Nachrichten versende.
Natürlich bin ich bereits auf die Meldung gestoßen, dass Exchange-Konten nicht unterstützt werden.
Daraufhin habe ich mir ein IMAP/SMTP Konto eingerichtet. Dies möchte ich zum versenden verwenden. Die Mails werden nicht mit WORD erstellt und sind nur Text-Nachrichten. Ich klicke auf das Schloss und möchte es Testweise an einen Arbeitskollegen senden. Das klappt leider nicht. Ich drücke auf senden und nichts passiert.
Drücke ich jedoch nur auf signieren, dann kann ich die Mail senden.
Kennt jemand das Verhalten von Outlook ebenfalls?
Wie könnte ich das ausbessern?