Hallo!
Ich habe auf meinem Windows 7 Enterprise x64-PC
(mit allen Patches) vorherige (erfolglose)
Installationen (GPG4win, GnuPG-Pack) ueber die
Systemsteuerung entfernt und nach einige Zeit
spaeter (nach mehreren Neustarts des Rechners)
die aktuelle Version GPG4win 2.0.2 RC2 als Admin
installiert. Wie immer traten dabei keine
Probleme oder Fehlermeldungen auf.
Ausgewaehlt habe ich die Explorer-Erweiterung (die aber mit dem x64-Explorer nicht nutzbar ist, wie ich danach lass) Kleopatra, GPA und das Kompendium.
Meine Schluesselpaare sind vorhanden (uebrigens
ohne dass ich diese importieren musste), doch
auch nach Neustarts ist es nicht moeglich, einen
Text ueber die Zwischenablage mit Kleopatra zu
signieren. Es erscheint immer diese Meldung:
“E-Mail-Nachricht signieren
Ergebnisse
Alle Operationen abgeschlossen.
Signieren fehlgeschlagen: Allgemeiner Fehler”
Ich wurde nicht zur Eingabe meiner Passphrase
aufgefordert, wie dies frueher notwendig war (es
ist leider schon lange her, dass GPG mit WinPT
oder Kleopatra erfolgreich nutzbar war, auch nach
einer Neuinstallation von Win 7 x64 statt Vista
x86).
Aktuell installierte Versionen:
Kleopatra 2.0.14-svn1098530
GnuPG 2.0.14
libgcrypt 1.4.5
Wo sollte ich fuer detaillierte Infos nachsehen,
ist das evtl. ein bekanntes Problem?
Danke!
Gruss
Bernd Leutenecker
Hallo!
Ich erhielt eine Antwort mit der Empfehlung
fuer Einzelinstallationen von GPG 2.0.2, GPA
und WinPT - und einer klaren Aussage gegen die
Nutzung von Kleopatra.
Nun aber habe ich ja zur aktuellen Version mit
Kleopatra gewechselt, da seit einiger Zeit das
Signieren ueber die Zwischenablage mit WinPT
nicht mehr nutzbar war, weil Umlaute nach dem
Signieren durch andere Zeichen ersetzt sind
(ein Problem, das es vor Jahren schon gab, dann
aber behoben wurde). Da die Entwicklung von
WinPT ja mangels Ressourcen bereits vor einiger
Zeit eingestellt werden musste, hoffte ich auf
Kleopatra …
Wozu aber benoetige ich GPA, wenn ich auch WinPT
haette?
Meine Anforderungen waeren also:
Ich moechte in erster Linie (Text-) E-Mails
einfach (ueber die Zwischenablage, ein Tool
direkt im Mail-Programm ist nicht zwingend
erforderlich) signieren koennen - und signierte
Nachrichten pruefen (was mit Kleopatra auch
schon nicht klappte; z. B. koennen Nachrichten
von DFN-CERT nie geprueft werden, weil angeblich
nicht genuegend Informationen zur Ueberpruefung
der Signatur vorhanden seien. Zum einen hatte
ich die Keys eigentlich immer schon in meinem
‘Schluesselbund’, da ich seit den 90er-Jahren
PGP bzw. spaeter GPG nutzte, zum anderen sollte
doch in einem solchen Falle einfach nur ein
Keyserver kontaktiert werden, um von dort die
Daten zu holen, wie dies WinPT auch machte).
Und so benoetige ich ‘nur’ GnuPG und ein Tool zur
Verwaltung der Schluessel sowie ein Tool zum
Signieren bzw. Pruefen des Inhaltes der
(Windows-) Zwischenablage. Auf mehreren Rechnern
(Windows Vista x86, nun Windows 7 x64) steht mir
aber nun schon lange Zeit diese Moeglichkeit
leider nicht mehr zur Verfuegung.
Aktuell ergibt die Kommandozeilenabfrage
‘gpg -?’:
gpg (GnuPG) 2.0.14 (Gpg4win 2.0.2rc2)
libgcrypt 1.4.5
Und Kleopatra meldet ‘Version 2.0.14-svn1098530’.
Wie also erreiche ich diesen jahrelang nutzbaren
Zustand wieder? Ist PGP-Desktop eine brauchbare
und sichere Alternative (auch wenn es sehr teuer
ist)?
Danke!
Gruss
Bernd Leutenecker