OpenGPG Zertifikat 2 eMailadressen hinterlegen

Hallo,

ich teste gerade in Outlook 2010 den Einsatz von GpG4win. Hatte das schon einmal probiert und musste aber dann den laptop neu aufsetzen und das Zertifikat war denn weg.

Jetzt habe ich eins für eine andere eMailadresse eingerichtet und möchte dies gern mit einer 2ten Koppeln.

Wunsch wäre, dass ich bei 2 eMailadressen die verschlüsselung anwenden kann und das Empfang und Senden. Beim Empfang kommt immer verschlüsselung Fehlgeschlagen.

Ich kann ja bei dem Zertifikat mehrere Benutzerkennungen und Beglaubingungen hinterlegen. Da habe ich jetzt beide eMailadressen hinterlegt.

Da muss ich was falsch gemacht haben. Ich habe das geänderte Zertifikat auf den Zertifikatsserver kopiert. Ein Kollege hat dies in sein OpenGPG kopiert und mir auch gesagt, dass dort 2 Mailadressen hinterlegt sind. Wenn er mir an die emailadresse die als erstes eingetragen war eine eMail verschlüsselt sendet, kann ich diese entschlüsseln. Bei der 2tn emailadresse geht es nicht. Leider steht nicht dort an was es genau liegt oder gibt es in Kleopatra eine möglichkeit die Mail zu prüfen warum diese nicht zu entschlüsseln ist mit mehr Infos?

Gruß Daniel

Hallo,
ich habe mich heute noch einmal mit meinem Zertifikat befasst. Ich habe an die Testemail Adele jeweils eine email von jeder meiner im Zertifikat beglaubigten Email mit meinem öffentlichen Zertifikat versendet. Bei beiden emails habe ich eine Antwort verschlüsselt on Adele erhalten. Bei der einen Mail konnte ich diese entschlüsseln bei der anderen kam der Fehler “ein unbekannter Empfänger”. Ich würde gern für diese Mailadresse ein eigenes Zertifikat erstellen da es ja nicht funktioniert. Da gibt es aber schon ein Zertifikat aber da habe ich nicht mehr das Passwort. Wie erstelle ich denn ein Widerrufszertifikat ?

Gruß Daniel

Hallo Daniel,

schön, dass Du Gpg4win ausprobierst!

Eigentlich sollten zwei oder mehr Email-Adressen pro Zertifikat gehen.
Warum es nicht geht, kann ich nicht direkt sagen.

Wenn Du es Dir zutraust, versuch mal mit dem Kollegen eine Datei zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Dann wird der Einfluß von Outlook ausgeschlossen.
(Für Techniker sind hier ein paar Diagnose-Hiwneise http://wiki.gnupg.org/TroubleShooting)

Gruß,
Bernhard

Hallo,

kann es sein, dass ich auch in meinem privaten Schlüssel die 2te Mailadresse hinterlegen muss ? wie mache ich das ?

Hallo Daniel,
im privaten Zertifikat brauchst Du keine IDs hinterlegen.
Gruß,
Bernhard

Ok aber warum funktioniert dann die Verschlüsselung nur bei der einen eMailadresse ? Ich habe an Adele von beiden eMailadressen eine eMail mit meinem öffentlichen Zertifikat zugesendet. Bei beiden habe ich eine verschlüsselte eMail erhalten. Bei der einen konnte ich die Nachricht entschlüsseln bei der 2ten nicht, “unbekannter Empfänger”

Wie wäre meine Lösung ? Ich würde ja gern alle veröffentlichen Zertifikate löschen habe aber kein Wiederrufszertifikat erstellt und weiß nicht wie ich es jetzt erstellen kann.

Gruß Daniel

Moin Daniel,

warum das nicht funktioniert, mit zwei Email-Adressen, weiss ich - ohne weitere Analyse - nicht.

Für ein Zertifikate, brauchst Du auch nur einen Widerruf, sollte in Kleo einfach erstellbar sein.

Gruß,
Bernhard