Guten Tag,
ich versuche seit einigen Tagen Kleopatra ans laufen zu kriegen.
Beim Starten machte es bis gerade eben nicht außer kurz im Task-Manager auf zu tauchen und danach wieder zu verschwinden.
Ich habe in diesem und in anderen Foren geguckt, doch keine Lösung hat geholfen.
Jetzt habe ich selber eine Lösung gefunden, die fast funktioniert:
Ich habe vorher immer die kleopatra.exe im /GnuPG Ordner gestartet.
Jetzt allerdings die in /GnuPG/bin Ordner. Diese zeigte mir die Fehlermeldung an, dass *.dll fehlen würde, also kam ich auf die Idee diese in den /bin Ornder zu verschieben. Siehe da es klappt, aber eine andere .dll fehlt. Kurzer Hand kopiere ich alle .dll s aus dem /GnuPG Ordner in den /bin Ordner. Doch jetzt fehlt mir nur noch die libkdecore.dll.
Diese ist nicht aufzuspüren…
Um das Problem zu beheben wäre es nett mir die libkdecore.dll zu senden.
Ich bin absolut kein Coding Profi und kenne mich mit den Strukturen nicht aus, allerdings ist das die einzige Lösung, die mir einen Fortschritt zeigt. Da ich nicht weiß wie das Problem sonst zu lösen ist fände ich es nett, wenn mir jemand vielleicht eine alternativ Lösung zeigen kann… Doch habe ich in dem gesamten Forum noch keine gefunden. Wobei das Problem, dass Kleopatra nicht startet, ja schon echt viele hatten.
LG,
Yannick Sturm
Guten Abend,
ich weiß, die Antwort habe ich auch gelesen.
Habe ich auch alles so befolgt, hat allerdings nichts gebracht.
Ich denke, weil noch mehr dlls fehlen.
Es wäre nett, wenn sie mir zum ausprobieren die libkdecore.dll kurz senden könnten, einfach um es auszuprobieren, kostet ja nichts 
LG,
Yannick Sturm.
Danke allerdings schon einmal für die schnelle Antwort 
Ich würde ungerne auf PGP-Desktop wechseln, da das ja Geld kostet und naja cracken jetzt auch nicht so meins ist.
Auf Win7 64 Bit hat es immer geklappt, bin jetzt auf Win 8.1 Pro 64 Bit und aufeinmal funktioniert es nicht mehr…
Hallo Jannick,
da liegt vielleicht ein Missverstaendniss vor,
auf PGP Desktop zu wechseln ist nicht der Weg,
ich habe im März von PGP Desktop auf Gpg4win gewechselt und dabei ist das Problem mit der fehlenden Pfadangabe aufgetaucht.
Gerade habe ich mal nachgesehen, bei mir liegt die DDL hier:
c:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\bin\libkdecore.dll
Das gilt jetzt für W8.1
Gpg4win, Version 2.2.1
cu
Gerd
Wir starten bei Gpg4win kleopatra über einen kleinen 25kb großen wrapper der in c:\ProgramFiles\GNU\GnuPG installiert wird dieser Zieht die Blibliotheken herein.
Die eigentliche kleopatra.exe liegt unter c:\ProgramFiles\GNU\GnuPG\bin
Wenn du den wrapper nicht verwendest hast du keine Lösung für dein Problem sondern löst blos ein anderes aus (Kleopatra kann nicht gestartet werden).
Du kannst mal mit debugview schauen ob kleopatra irgendwelche Fehlermeldungen beim starten gibt ( http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896647.aspx )
Ansonsten kannst du vielleicht auch mit GPA arbeiten? Im Prinzip bietet der die meisten Features die Kleopatra hat auch.
Danke für die Antwort, nur leider ist die DLL bei mir nicht vorhanden, sie ist auch nicht irgendwo gespeichert… Habe mich durch alle Ordner durchgeklickt von GNU, auch im AppData folder etc. + Windows Suche, nichts zufinden.
Aber ich habe die Version 2.2.3, also werde denke ich mal die Version 2.2.1 installieren und hoffen, dass es funktioniert g…
LG,
Yannick
Guten Tag,
der Wrapper zieht die DLL’s rein, gut allerdings ist die libkdecore nicht auf meinem PC installiert worden, also kann der Wrapper es auch nicht rein ziehen.
Allerdings wie dein Vorreder ja gesagt hat, geht es mit der Version 2.2.1. Also werde ich das mal ausprobieren… Melde mich dann wieder!
Hallo Gerhard,
als ich Gpg nocheinmal neu installieren wollte, ist mir aufgefallen, dass ich doch schon die 2.2.1 hatte, also habe ich mir jetzt die Aktuelle 2.2.3 installiert. Jetzt sind die DLL’s alle vorhanden, doch Kleopatra gibt jetzt nichts mehr von sich. Also werde ich jetzt mal gucken ob debugview was von sich gibt. Melde mich dann.
Soo. Debugview lief und hat folgendes ausgespuckt:
00000001 0.00000000 [3128] Debug:unnamed app(3128)/kleopatra main: Statup timing: 14 ms elapsed: Command line args created
00000002 2.01472878 [3128] Warning:QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave.
00000003 2.01485848 [3128] Critical:kleopatra(3128): KUniqueApplication: Cannot find the D-Bus session server: “Failed to get autolaunch address from launched dbus-daemon”
00000004 2.01485848 [3128]
00000005 239.17848206 [2820] InputReportBuffer:3, 0, fa, 1, 0
00000006 239.67665100 [2820] InputReportBuffer:3, 0, fa, 1, 0
00000007 248.67974854 [4536] SHIMVIEW: ShimInfo(Complete)
Irgendetwas mit dem D-Bus, allerdings habe ich keine Ahnung was. Hilfe wird gerne gesehen…
Und danke schonmal an Andre und Gerhard! Ihr helft mir echt super und ich bin froh, dass es so ein Forum für so ein Programm gibt mit so netten Entwicklern(?) !
YANNICKMAIN.LOG (661 Bytes)
Jemand hat im Englischen Forum letztens ein ähnliches Problem berichtet:
https://forum.gnupg.org/t/kleopatra-issue-on-windows-7-64bit/2813
Da hat geholfen das er mal auf der Kommandozeile (im GNUPG Ordner)
bin\dbus-daemon.exe --session
Ausgeführt hat um zu sehen warum der dbus-daemon nicht startet.
Schlussendlich lief es bei demjenigen der das Problem berichtet hatte nachdem er die Auflösung von localhost in windows\system32\drivers\etc\hosts irgendwie geändert hatte.
Vielleicht helfen dir ja die Informationen aus dem anderen Beitrag.
(Hintergrund: D-Bus ist eine Dienstanwendung die es emöglicht das Programme miteinander kommunizieren. Dazu öffnet Sie einen lokalen socket auf den sich andere Programme auf dem gleichen System verbinden können. Es kann auch sein das irgendeine Sicherheitssoftware dies verhindert.)
Danke erstmal,
den gleichen Fehler bekomme ich auch. Allerdings verstehe ich nicht ganz was er zur Lösung des Problems mit der Host Datei gemacht hat…
Wenn du mir das erklären könntest wäre ich dir dankbar! 
Yannick.
Ich weiß leider auch nur was in dem Beitrag steht. Am besten mal in dem Englischen Forenbeitrag fragen?
Den habe ich gelesen, doch mir mangelt es an dem englischem Fachvokabular…
Inwiefern hat er den Localhost in der Hosts Datei aktiviert?
Und wie geht das? 
Yannick
So… Habe mir jetzt vorerst mich mal mit GPA auseinander gesetzt.
Geht ja echt klar, denke bis Kleopatra funktioniert werde ich das erst mal benutzen. 