Hier noch zur Ergänzung eine Email von Holger Berndt zu diesem Thema.
Reinhard.Irmer@skba.de schrieb:
Von welcher Windows-Version redest du? Von Sylpheed-Claws gibt
es momentan keine wirkliche Windows-Version.
Dann eben die “unwirkliche” http://claws.sylpheed.org/win32/#Binaries
sylpheed-claws-1.0.4.exe
bzw. was hier drauf ist
http://claws.sylpheed.org/win32/sylpheed/claws/
Dieser Windows Port ist sehr alt und wird nicht mehr gepflegt. Ich würde stark davon abraten, ihn zu benutzen.
Die ist schon drin, ftp://ftp.gpg4win.org/gpg4win/gpg4win-0.8.0.exe
jedoch mit dem selben Manko betreffend nntp behaftet 
In nntp-Fall wäre es egal: Ob main oder claws…beide Versionen
können keine lokal gespeicherten newspostings löschen.
Aber Du kennst doch sicher eher jemanden, der sich damit richtig
auskennt.
Ich habs schon über die ML probiert und Colin Leroy hat auch was dazu
gesagt, aber so wie ich ihn verstanden habe (kein nicht gut englisch),
wurde die Löschfunktion disabled, weil es Probleme mit
Cancelnachrichten gab. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß so eine
Bug-Behandlung aussieht.
Da hast du etwas falsch verstanden. Ich kann nochmal eine kurze Übersetzung von Colins Aussagen geben. Colin ist übrigens einer der Projekt-Admins und aktivsten Entwickler, und weiß im Normalfall, wovon er spricht.
- Es wird empfohlen, den Windows-Port von Sylpheed-Claws 1.0.x
NICHT zu benutzen, sondern entweder gpg4win (wenn man kein IMAP
braucht) oder Sylpheed (Main) für Windows
- Das Löschen von Newsgroup Postings ist in Sylpheed-Claws möglich.
Allerdings erst “seit kurzem” (wobei “seit kurzem” bedeutet: Nach
dem 1.0.x Windows Port von Claws)
- Ein alter Bug in Sylpheed hat dazu geführt, dass der Autor von
Sylpheed (MAIN!!) die Löschfunktion entfernt hat, anstatt den Bug zu
fixen. Ergo: In Sylpheed (MAIN) gibt es keine Löschfunktion, in
Sylpheed-Claws gibt es eine (siehe oben).
Holger
Er bestätigt, daß es die Löschfunktion in der Win-Claws-Version (wieder) gibt, jedoch ist das ohne funktionierenden nntp-Teil wenig anwendbar 
Dass sich das gpg4win-team mehr um die gnupg-Einbindung kümmert, ist in Ordnung und für den Emailbereich wünschenswert. Wenn aber in dem Paket auch ein Newsreader dabei ist, dann sollte der auch funktionieren…oder ganz rausgeworfen werden, wenn die Lösung nicht hinzubekommen ist. Dann herrschen klare Verhältnisse.
–
gruss
Reinhard