GpgEX und GpgOL gehen nicht (Windows 7 64bit, Outlook 2007)

Ich habe ein Problem mit Gpg4win, ich bin nicht ganz sicher, wie lange es schon besteht, ich vermute jedoch, es existiert, seit ich das Programm installiert habe. Das hauptsächliche Problem ist, dass ich keine verschlüsselten Nachrichten senden kann. Wenn ich in Outlook den “Verschlüsseln”- oder “Signieren”- oder wahlweise auch beide buttons betätige, werde ich zwar nach der Passphrase gefragt, doch danach geschieht nichts weiter, Kleopatra wird nicht geöffnet und die Nachricht wird weder verschlüsselt noch signiert. Auch durch mehrfaches Neuinstallieren und gründliche Internetrecherche kam ich nicht weiter, ich entdeckte lediglich, dass auch GpgEX nicht funktioniert; wenn ich eine Datei verschlüsseln oder signieren möchte, erscheint lediglich “Verbindung zur GnuPG Benutzerschnittstelle (Kleopatra) kann nicht aufgebaut werden:\r Function not implemented”. Aus Kleopatra dagegen gelingt das Verschlüsseln und Signieren von Dateien, was darauf hindeutet, dass es ein Problem mit der Verbindung von GpgEX/GpgOL und Kleopatra besteht. Diese Vermutung wird auch dadurch gestützt, dass Outlook sich beim Start beschwert, Kleopatra würde nicht rechtzeitig starten, was erst endet, wenn Kleopatra manuell gestartet wird. Ist dieser Fehler bekannt, gibt es eine allgemeine Lösung, die ich nur nicht gefunden habe, mache ich irgendetwas falsch, oder handelt es sich um einen neuen Bug? Falls es der Lösung meines Problems zuträglich ist, ich verwende Windows 7 Ultimate 64-bit mit Outlook 2007.

mfg
JB

Wenn du Kleopatra manuell startest und dann erst mit GpgEX probierst etwas zu verschlüsseln existiert das Problem auch?

Kleopatra und GpgEX / GpgOL kommunizieren über eine Datei names:
%APPDATA%\gnupg\S.uiserver

Du könntest mal probieren diese Datei zu löschen und dann Kleopatra neu zu starten. Vielleicht wurde die mal mit falschen Rechten oder so angelegt.

Ansonsten könntest du mal probieren Gpg4win zu deinstallieren und bei der Neuinstallation Kleopatra abzuwählen und GPA auszuwählen. Dann sollte GPA anstelle von Kleopatra von GpgOL / GpgEX verwendet werden. Vielleicht funktioniert das.

Also, erstmal danke für den Tipp, GpgEX geht jetzt, GpgOL macht aber immer noch nix. Gibt es irgendeine andere Datei oder so, über die die Mailverschlüsselung abgewickelt wird?

Hallo Jonas,

GpgEx und GpgOL kommunizieren über die gleiche Datei mit Kleopatra.
Um welche Versionen von Gpg4win, Outlook und Windows handelt es sich?

(Wenn nicht die neuste, versuch die mal. Du könntest alternative auch eine Testversion probieren.)

Gruß,
Bernhard

Hallo,
erstens: Das Problem mit GpgEX ist eben wieder aufgetreten und auch durch das Löschen besagter Datei nicht zu beheben. Diese ständigen Probleme werden langsam sehr nervig, gibt es eventuell ein Alternativprogramm zu Gpg4Win, auf das ich umsteigen könnte?
Zweitens:
Meine Systemdaten stehen im ersten Post, meine Gpg4Win-Version ist 2.3.0.
mfg
JB

das Problem ist nicht Gpg4Win, das Problem ist OL,
kauf Dir TheBat! und alles funktioniert.

Hi Jonas,

tut mir leid, dass Gpg4win für Dich nicht so gut funktioniert.
Wir wissen, dass es für viele recht gut geht, aber wir möchten auch die Fälle
finden, wo das noch nicht der Fall ist.

Um bei Dir weiterzu kommen (falls Du noch möchtest):
a) lass uns GpgOL erstmal weglassen. Technisch ist das der schwerste
Teil und Outlook 2007 verwendet noch die alte Variante. Erst muss
das andere gehen? (Sorry, dass ich nochmal nach den Versionen gefragt hatte,
die habe ich wohl übersehen gehabt.)

b) Funktioniert Verschlüsseln von Dateien für Dich per Kleopatra immer?
Wenn nicht, kannst Du Kleopatra mal auf der Kommandozeile starten uns schauen, ob da interessante Ausgaben kommen?

c) Verwendest Du eine lokale “Firewall” oder etwas Ähnliches was Netzwerkverkehr
von lokalen Anwendungen (“localhost”, 127.0.0.1) behindern könnte?

Danke,
Bernhard

Hallo,
a) Ok, auch wenn das mittelfristig das Feature ist, welches ich hauptsächlich zu nutzen beabsichtige, aber trotzdem erscheint es sinnvoll, erst einmal das System an sich zum Laufen zu bekommen.
Zu b): Ja, in Kleopatra funktioniert Ver- und Entschlüsseln problemlos.
Zu c): Nein, ich bezweifle, dass ich so etwas habe, erstens, weil ich McAfee einsetze, was sich letztlich auf die Windows-Firewall stützt, die unproblematisch sein sollte, und zweitens, weil ich selbst gelegentlich Software entwickle und bei der Kommunikation mit dem Localhost nie Probleme hatte.

mfg
JB

Hallo Jonas,

da für Dich GpgEx und Kleopatra funktionieren, bist Du insgesamt gut aufgestellt.
Mein Rat ist: Steck keine weitere Zeit in GpgOL mit Outlook 2007.
Solltest Du dann umbedingt GpgOL brauche, geh entweder auf Outlook 2010
oder warte bis GpgOL mit Gpg4win 3.x auch Outlook 2007 unterstützt (was aber
noch dauern kann und nicht garantiert ist).

Technische Erklärung:
Das Outlook-Plugin (GpgOL) welches in Gpg4win 2.3.0 mitgekommt,
verwendet für Outlook 2007 noch eine alte Implementierung der “MIME”-Funktionalität.
Ab Outlook 2010 wird eine neuere Implementierung verwendet, die aber in Gpg4win 2.3
noch nicht so viel kann. Der Grund ist, dass Microsoft die Schnittstellen für Plugins geändert hatte. Die alte Implementation werden wir wohl nicht weiter pflegen.

Gruß,
Bernhard