gpg4win.ini ignoriert false

Hallo,

da wir ein anderes Outlook-Plugin für GPG verwenden, wollen wir gpg4win ohne gpgOL einrichten. Die Installation unter Verwendung der gpg4win.ini ignoriert aber die Zeile “inst_gpgol = false”.
Das Plugin wird trotzdem installiert (gpg4win v2.2.4 bis 2.3.0).
Der Aufruf erfolgt - wie im FAQ - beschrieben:
gpg4win.exe /S /C=gpg4win.ini (mit und ohne Pfadangabe).
Im Anhang die vollständige INI. Machen wir was falsch?

gpg4win.ini (560 Bytes)

Hallo Joachim,

könnte ein Defekt sein. Probier doch mal neben dem Abschnitt nur die gpgol
Zeile zu setzen. Schau mit DebugView nach, ob da Meldungen kommen.

Welches Plugin setzt Ihr denn ein?
Gruß,
Bernhard

Ich habe “neben dem Abschnitt” nicht ganz verstanden.
In der ini habe ich mal nur den gpgOL-Parameter gelassen.
GpgOL wird weiterhin installiert.

Bis Office 2013 ließ sich gpgOL auch nur deaktivieren,
wenn Outlook abgesichert gestartet wurde. Sonst: Crash.

Wir nutzen gpg4o für Outlook und eine Eigenentwicklung auf Basis von gpg4win für Notes (letzteres wird angekündigt).

Hallo Joachim,

es klingt wie ein Defekt.
Der nächste Schritte wäre, dass in bugs.gnupg.org einzutragen.

(Mit “neben dem Abschnitt” meinte ich die Konfig Überschrift-Zeile, also,
eine Datei nur mit
[gpg4win]
inst_gpgol = false
)

Wir würden wir den Defekt dann irgendwann erledigen,
vielleicht mit Gpg4win 3 dieses Jahr.

Wenn Ihr das professionell nutzt, ist zu überlegen ob Ihr oder gpg4o
mal darüber nachgedacht habt uns als Komponente Eures Produkts
mitzufinanzieren? Mit einer solideren Finanzierung könnten wir (als Gpg4win-Initiative)
bei so kleineren Defekten deutlich schneller reagieren.

Wichtig ist mir: Wir werden den Defekt beseitigen, unabhängig davon,
ob ihr uns dafür direkt oder indirekt regelmäßig finanziert. Wir nehmen das
mit Freier Software ernst und das BSI hat uns zur Zeit mit
einigen Aufträgen (*) auch explizit beauftragt die Weiterentwicklungen
als Freie Software vorzunehmen.
Die Situation erinnert halt nur daran, dass wir bei Eurer Wertschöpfung
einen Teil beitragen und wir könnten da schneller und besser zu beitragen.
Die Finanzierung von Gpg4win ist bisher nicht dauerhaft gesichert,
weil die öffentliche Hand (damit wir alle als Gesellschaft) die Bedeutung
von Gpg4win nicht so einschätzt, dass sie diese dauerfinanzieren wird.
Aus meiner Sicht liegt die dauerhafte Finanzierung u.A. in Eurem Interesse.

Gruß,
Bernhard

(*) Siehe zum Beispiel Gpg4all und Gpg4VS-NfD auf http://wiki.gnupg.org/

Hallo Bernhard,

diese Config halt leider auch nicht geholfen (2.3.0 und 3-beta).
Werde dann mal bugs.gnupg.org besuchen.

Finanzierung: wir nutzen für unsere User PGP zwar in einem verhältnismäßig bescheidenen Rahmen. Unsere Leitung, auf dieses Thema angesprochen, zeigte sich aber durchaus willens.

Gruß,
Joachim

Hallo Joachim,

dann ist der Problembericht auf bugs.gnupg.org nun der nächste Schritt.

Es freut mich, dass Ihr Euch ein finanzielle Unterstützung vorstellen könnt.
Da Du ja von einer Eigenentwicklung sprachst, bin ich davon ausgegangen,
dass Ihr durchaus (unternehmerische) Kosten habt. (Vielleicht sollten wir den Teil
der Unterhalten auf private Email verlegen.)

Gruß,
Bernhard

Ich habe das “false”-Problem auf bugs.gnupg.org eingetragen:
Issue: 2247

Hi Bernhard,

wir sind nur “Anwender”. Aber wenn auf dem Markt (ob frei oder kostenpflichtig) keine Brauchbare Lösung verfügbar ist, programmieren wir selbst oder geben das in Auftrag.

Bei weiteren Fragen kannst Du mich gern anmailen,

Hi Joachim,
dann werde ich Dir mal eine Email schicken.
Vielleicht veröffentlicht Ihr ja Eure Programmierung auch als
Freie Software. :wink:

Gruß,
Bernhard