Hallo,
ich benutze Thunderbird mit Enigmail unter Windows. Dazu habe ich auch GPG4Win installiert. Verschiedene Teile von GPG4Win wollen immer wieder auf das Internet zugreifen, zum Beispiel wenn man eine verschlüsselte Nachricht in Thunderbird anklickt.
Warum ist dies so?
Welche Daten werden dabei ins Internet gesendet?
Wenn man Emails verschlüsseln will, dabei aber für den Laien nicht nachvollziehbar Daten ins Internet geschickt werden, dann steigert dies nicht gerade das Vertrauen in das eingesetzte Verfahren…
Vielen Dank für alle Erklärungen und Erläuterungen.
Je nach konfiguration werden öffentliche schlüssel von Keyservern angefragt. Das kann man aber in der gnupg konfiugration ausstellen. Ggf. ist das auch eine Enigmail einstellung.
So wird überprüft ob ein schlüssel z.B. zurückgerufen wurde oder ob sich dein Vertrauenspfad zu dem öffentlichen Schlüssel verbessert hat.
Bei SMIME werden auch Zertifikatssperrlisten abgerufen in denen steht welche Zertifikate nicht mehr akzeptiert werden sollen. Das kann man z.B. in Kleopatra auch ausstellen.
Grundsätzlich benötigt keine der Komponenten von gpg4win internetzugang. Immer optional.