GPA importiert keine Schlüssel

Hallo allerseits,

trotz mehrfacher Neuinstallation importiert GPA keine Schlüssel. Es erscheint auch keine Fehlermeldung. Der Schlüssel wird gelesen, aber nicht importiert.

Danke für jeden Tip.

FH

screenshot.jpg

Hallo Frank,

die Meldung bedeutet, dass das Zertifikate (öffentlicher Schlüssel) schon importiert
war. Die Frage ist also: Warum wird er nicht angezeigt?

(Bitte gibt auch die Version an, ich gehe davon aus, dass Du Gpg4win 2.3.1 verwendest.)

Es ist natürlich etwas ungünstig, dass die Begründung nicht ausführlicher ist.
Als Service-Techniker würde ich als nächsten Analyse-Schritt auf der Kommandozeile
mal probieren:

gpg2 -v --list-keys
und den Import (“-v” bedeutet: mehr Infos ausgeben.)
gpg2 -vv --import xyzcert.asc

Gruß,
Bernhard
ps.: Gefällt Dir meine Antwort?
→ Wirf ein paar Cent für Gpg4win ein: https://flattr.com/thing/2053326
→ Hilf Anderen mehr über Gpg4win zu lernen.
Danke!

Hallo Bernard,

danke, aber eigentlich müßten evtl. vorhandene Schlüssel doch angezeigt werden. Vielleicht hängt es mit der Vorversion zusammen, die wir deinstalliert haben, da sie neue Schlüssel nicht liest.

Ich habe allerdings auch schon versucht, die Registry zu bereinigen.

Mit der Kommandozeile kenne ich mich nicht aus.

Gruß
Frank

Hallo Frank,
manchmal gibt es mit den bestehenden ÖSchl Probleme.

Öffene die cmd.com (je nach Windows version).
Tipp ein
gpg2 -v --list-keys
und dann mal
gpg2 -vv --import hier\pfad\zum\zert\was\du\importierenmoechtest.pgp

Lies das Ergebnis genau. (ggf. kopiere einen Teil davon hier rein.)
Gib die Version an, welche Du installiert hast.
Gruß,
Bernhard

Hallo Bernhard,

Fehler gefunden. Der Eintrag verweist auf eine fehlerhafte trustdb-Datenbank unter dem Benutzer. Wenn man die löscht und neu installliert, funktioniert es. Sollte man aber vielleicht irgendwo darauf hinweisen, daß das Update auf eine neue Version sonst nicht funktioniert.

Vielen Dank für die Hilfe!

Frank

Hallo Frank,

es freut mich, dass es jetzt für Dich funktioniert!
Um es auch für die anderen hilfreich werden zu lassen:
Über die Migration von welchen Versionen reden wir?
Welchen “Eintrag” meinst Du genau?

Gruß,
Bernhard

Hallo Bernhard,

da ich sie inzwischen gelöscht habe, weiß ich das nicht mehr so genau. Das Programm hieß auch noch nicht GPG4Win, sondern war eine 1er Vorversion, die an Institutionen verteilt worden war. Die Installationsdatei hieß: Gnupp-1.1-de-installer.exe.

Dafür weiß ich, wo unter Windows 7 der Deinstallationsrest sitzt, den man manuell löschen muß:

C:\Benutzer\Name\AppData\roaming\gnupg

Der ganze Ordner sollte vor der Installation der neuen Version gelöscht werden.

Gruß
Frank

Hallo Frank,
danke für die Nachricht, wenn die Version wirklich so alt war,
kann es sein, dass das Hochziehen an dem Punkt Probleme machte.

Gruß,
Bernhard