Hallo zusammen,
ich musste den PC eines unserer Mitarbeiter neu aufsetzen.
Dazu gehörte auch GPG4Win mit Kleopatra.
Zertifikate hatte ich vorher alle exportiert und gespeichert.
Auf diesem System lief alles ohne Probleme.
Nun habe ich das Mysterium, dass auf dem neuen PC der Passphrase für das Zertifikat (OpenPGP) nicht mehr geht.Egal ob ich etwas entschlüsseln oder Einstellungen verändern will, ich erhalte immer die Fehlemeldung “Wrong Passphrase”.
Ich habe folgendes bei der Neuinstallation gemacht:
GPG4Win mit Kleopatra installiert → Zertifikat eingefügt
Vielleicht vergesse ich auch was und jemand kann mir hier helfen.
Vielen Dank im Vorraus.

Hallo
ich habe einen Desktop-PC und einen Laptop. Damit auch auf dem Laptop auch die verschlüsselten eMails lesen kann, habe ich die gleiche Prozedur gemacht wie Du.
Geheimes Zertifikat exportieren - Zertifikat importieren.
Keine Probleme damit.
Mir fallens nur 2 Mögliche Lösungen ein:
- Dein Mitarbeiter hat vor kurzem (vllt. im Zusammenhang mit den Mailserverskandalen) seine Passphrase verändert und denkt im Moment nicht daran. Mir ist bewusst, dass die PW-Änderung in dem Zusammenhang keinen echten Sinn macht, es sei denn man benutzt da identische Passwörter für PGP und eMail.
(Ist nem Freund passiert. Hat sich eingeloggt, wieder ausgeloggt und beim Wiedereinloggen kam er nicht mehr rein. Hatte halt aus Gewohnheit sein altes PW benutzt und nicht mehr daran gedacht.)
- Wenn ich mich nicht täusche warnt Kleopatra Dich nicht, wenn die Num-Lock-Taste gedrückt/aktiviert ist. Ist mir auch schon passiert, dass ich da wie blöd 5 mal hintereinander mein PW eingegeben habe.
Viel Erfolg
Br0k0li
Das komische ist, dass mein IT Kollege die Programme mit eben jenem Zertifikat schon etwas länger auf seinem Rechner installiert hat, bei ihm funktioniert das einwandfrei.
Daraus schließe ich, dass ich irgendetwas bei der Installation oder der Einrichtung von Kleopatra falsch mache, denn mit einem geänderten Passphrase könnte mein Kollege mit diesem Zertifikat doch auch nichts anfangen oder?
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, weil ich PGP noch nicht so lange verwende. Aber Du kannst Deine Passphrase ändern und trozdem den Schlüssel weiter verwenden.
Die Passphrase kodiert ja nur Deinen Privat-Key als zusätzliche Sicherheit, damit Dir keiner den Schlüssel so einfach klauen kann.
(Falls Dir jemand beim Eintippen über die Schulter guckt: Passphrase ändern - Falls Dir einer einen Trojaner unterjubelt: Schlüssel als kompromitiert melden und neuen generieren)
Du glaubst bei der Installation ist etwas schief gegangen. Kannst Du doch einfach testen. Kopier Deinen eigenen Privat-Key auf seinen Rechner und guck, ob Du damit Dateien oder eMails ver/entschlüsseln kannst. Falls Du selbst PGP nicht nutzt oder Deinen Key nicht kopieren willst, generier auf Deinem PC einen neuen und teste damit die Export/Import-Funktion.
Danke für den Tipp.
Mit einem eigenen Zertifikat geht auch der Passphrase nach dem importieren.
Warum dann mein Kollege den Passphrase eigeben kann und bei einer Neuinstallation dieser nicht mehr geht, auch an mehreren Rechnern, bleibt für mich komisch.
Danke für deine Hilfe!
Tja. Da kann man nur vermuten.
Datenübertragungs-/Festplatten-Fehler???
(Du hast ja nicht ohne Grund neu installiert)
Falscher Schlüssel? Schlüsselverwechslung bei mehreren???
Die Zertifikate sind alle auf dem Server gespeichert, von daher waren diese unberührt.
Auf jeden Fall weiß ich, dass es eigentlich gehen sollte. Dem Rest geh ich auf die Spur.
Danke dir.