Hallo,
zwischen meiner E-Mail-Adresse (Form meiner User-ID: vorname.name@domäne.eu) und einer Reihe von E-Mail-Adressen einer Domäne, für die ein gemeinsames Zertifikat mit folgender User-ID erzeugt wurde: domäne<g_vrnetze_fw_domäne@domäne.de , sollte mittels OpenPGP-Zertifikate verschlüsselte Korrespondenz geführt werden. Das Programm wurde hier erfolgreich installiert (E-Mail-Programm hier ist MS Outlook). Die beiden öffentlichen Schlüssel wurden bereits ausgetauscht und erfolgreich importiert. Ein Test zwischen einem Absender aus der E-Mail-Adresse: vorname.name@domaine.de an meine Adresse mislang. Das Programm forderte mich zur Eingabe meines privaten Schlüssels nicht auf. Der Entschlüsselung mislang.
FRAGE: Welche Einstellungen im Programm (im welchen Programm und wo genau) sollten meinerseits vorgenommen werden, damit E-Mails, die von verschiedenen Korrespondenzpartnern der einen Domäne (hier: @domäne.de), die sich einem Zertifikat bedienen, deren E-Mailadressen (in Form: vorname.name@domäne.de) anders lautendt sind als die o.g. Nutzer-ID der domäne.de) von mir zu entschlüsseln sein werden.
Ich besitze englische Version der Programms.
Ich bin ich kein Informatiker. Mit dem Programm unternehme ich die ersten Schritte.
Für einen konstruktiven Hinweis (am besten den genauen Pfad) bedanke ich mich bereits jetzt. Vielmals!
Viele Grüße Barbara
die User-IDs dienen nur zur leichteren Identifikation der privaten und öffentlichen Zertifikate. Wenn die Nutzerin etwas entschlüsseln möchte, werden vom Crypto-Backend alle privaten Zertifikate probiert.
Um zu überprüfen, ob die Zertifikate alle an den richten Stellen vorliegen, kannst Du es mal versuchen verschlüsselte Anhänge auszutauschen. Verwende den Explorere im Kontextmenü und verschlüssel etwas, dann per Anhang verschicken. Auf Empfängerinnen Seite den Anhang abspeichern und per Kontextmenü oder Kleopatra wieder entschlüsseln.
vielen Dank für Deinen Hinweis. Der Hinweis konnte nicht erfolgreich umgesetzt werden, da - wie bereits erwähnt - vom Kunden die gesamte DOMÄNE, dh. @domäne.de verschlüsselt wurde. Gem. der Erklärung des Informatikers des Kunden können nur verschlüsselte E-MAILS ausgetauscht werden.
Er sprach eine Einstellung im Prigramm an, wo eingestellt werden kann, dass der vom Kunden zur Verfügung gestellter öffentlicher Schlüssel EINE DOMÄNE (und nicht eine Adresse, wie vormame.name@domäne.de) )betrifft. Leider konnte er nicht sagen um welche Einstellung genau es geht und WO sie zu ändern ist.
Meine Frage bleib also nach wie vor: in welchem Programm, an welcher Stelle und aif welche Art und Weise die Einstellung zu unternehmen ist.
Für eine Unterstützung würde ich sehr dankbar sein.
Leider finde ich hier (in Polen) nicht einfache einen auf diesem gebiet bewanderten Informatiker.
Für die Unterstützung sage ich bereits jetzt BESTEN DANK!
Barbara
Hallo Barbara,
mir ist unklar, was “die gesamte DOMÄNE, dh. @domäne.de verschlüsselt wurde”
und “können nur verschlüsselte E-MAILS ausgetauscht werden” bedeuten.
Es müsste dann eine Anwendung geben, welche normale Emails mit Anhang aussortiert , die hätte aber mit Gpg4win nichts zu tun.