Der Wechsel von V2.3.0 auf Beta 3-34 lief reibungslos. Nur einige private Schlüssel waren defekt, kann aber auch andere Ursachen haben und ließen sich über Sicherung reparieren.
Der Wechsel auf Beta 3-128 lief bei der Installation fast fehlerfrei, nur eine dll wurde nicht im ersten Anlauf durch die neue Version ersetzt.
OS: Win7 Prof-64.
Nun das Problem: Das Kontext-Menü im Explorer ist jetzt auf Englisch; nur Schönheitsfehler. Jedoch hat es keine Funktion, stattdessen Fehlermeldung von GpgEX: Can not connect to the GnuPG user interface: General error, egal welcher Menü-Punkt gewählt wird. Erst nachdem Kleopatra gestartet wurde, sind alle Funktionen fehlerfrei verfügbar, nur der Hilfe-Aufruf bleibt fehlerhaft.
Gruß
Andreas
Error_Decrypt_Verify.rtf (694 KB)
Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Der Wechsel von V2.3.0 auf Beta 3-34 lief reibungslos. Nur einige private Schlüssel waren defekt, kann aber auch andere Ursachen haben und ließen sich über Sicherung reparieren.
“Nur einige private Schlüssel waren defekt.” Du machst mir Angst. Das klingt nach einem potentiell kritischen Problem für Nutzer die keine guten Sicherungen haben. Und wir haben dazu auch gerade keine bekannten Probleme.
Hast du dazu noch irgendwelche Informationen? Ist an den Schlüsseln irgendetwas besonders? Waren Sie z.B. sehr alt? Wie hat sich das “defekt” geäußert?
Wie hast du das Problem behoben? Erneuter Import aus einer Sicherheitskopie oder im Dateisystem dateien ersetzt?
“nur eine dll wurde nicht im ersten Anlauf durch die neue Version ersetzt.”
Das war vermutlich GpgEX weil der Windows Explorer noch lief. Die Probleme die du beschreibst (Kleo startet nicht und hilfe / lokalisation wird nicht gefunden) würden dadurch ausgelöst.
Wenn du “About GpgEX” aufrufst sollte da noch etwas von Version 1.3.0 stehen. Das ist auch der blöde grund warum Gpg4win nach der installation immer neustarten möchte. Und Ja ich möchte das in Gpg4win auch verbessern.
Wenn du noch einmal neu installiert und während der installation bevor die Dateien kopiert werden den Windows Explorer mit dem Taskmanager killst sollte GpgEX auch ersetzt werden.
Hallo Andre,
wegen der defekten Schlüssel keine Panik. Ich vermute, daß der Fehler durch Speichermangel auf der Platte hervorgerufen wurde und nicht ein GPG-Fehler war. Der Defekt zeigte sich darin, daß Beglaubigung nicht möglich war. Die Größe der Schlüssel war kleiner als bei der letzten Sicherung. Reparatur durch Kopieren/Ersetzen auf Datei-Ebene. Die betroffenen Schlüssel waren von Ende 2013 und jetzt keine Probleme damit.
Es befindet sich eine gpex.dll im Verzeichnis bin_64 und hat die Version 1.0.3, hat aber das gleiche Datum wie alle anderen Dateien (11.03.).
Übrigens: wie soll ich “About GpgEX” aufrufen?
Habe im Inst-Paket geschaut, dort hat die dll die gleiche Version.
Viele Grüße
Andreas
Mein verdacht ist das die alte DLL aus c:\program files (x86)\GNU\GnuPG verwendet wird und nicht die neue die standardmässig in c:\program files\Gpg4win installiert werden sollte.
Hast du dein System zwischendurch mal neugestartet? Spätestens dann sollte eigentlich die neue DLL verwendet werden.
Den About Dialog siehst du unter “Mehr GpgEX optionen” ganz unten “About GpgEX” sollte einen eintrag unter der Hilfe sein.
Hallo Andre,
About liefert V1.0.3.
Neu gestartet habe ich schon, aber alles unverändert. D.h.: Aufruf eines Menü-Eintrags liefert den beschriebenen Fehler, Menü ist auf Englisch.
Öffnen von GPA bringt keine Veränderung, nur Kleopatra aktiviert die Menü-Funktionen. Wenn Kleopatra beendet wird, gibt es wieder den Fehler.
Zu Verzeichnissen: Es existiert kein c:\program files\Gpg4win, sondern nur c:\program files (x86)\Gpg4win und c:\program files (x86)\GnuPG, aber nicht
c:\program files (x86)\GNU\GnuPG.
Ich vermute, daß diese falschen Verzeichnisstrukturen durch die Update/Upgrades verursacht wurden (2.3.0 → 3-34 → 3-128. Was wann passiert ist kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Wäre es jetzt sinnvoll alles zu deinstallieren und dann die 128 neu zu installieren?
Bis bald
Andreas
Hallo Andre,
hier eine Ergänzung. Habe GPG4Win deinstalliert, PC neu gestartet, dann Installation von V3-128 gestartet. Die Installation wollte die Installation im 86er Verzeichnis vornehmen, habe aber das 64er Verzeichnis eingestellt. Installation lief erfolgreich, aber immer noch exakt das vorher beschriebene Verhalten inklusive des englischen Sprache und dem falschen Pfad zur Hilfe.
Der ist tatsächlich hier: C:\Program Files\Gpg4win\share\doc\gpgex\gpgex-de.html und nicht wo das Programm sucht; siehe Anhang.
Grüße
Andreas
Pfad_Fehler.rtf (416 KB)