Hi,
bin Anfänger auf diesem Gebiet:
Habe erstmals GPG4Win installiert.
Als das mit den Outlook-Plugin nicht funktionierte (arbeite mit W2k und Outlook2000, da mein Laptop zu schwach für XP ist) habe ich alles deinstalliert und GnuPT installiert. Hat aber auch nicht richtig hingehauen. Daher auch dieses deinstallier.
Nochmals GPG4Win installiert: nun meckert das Prog, daß irgenwas mit den Schlüsseln nicht paßt.
Schlüssel gelöscht, nochmals kreiert.
Nun kann ich zwar über die Zwischenablage verschlüsseln, aber Antworten z.B. von ADELE nicht mehr entschlüsseln.
“Verschlüsselt mit ELG Schlüssel, ID…Benuterkennung nicht gefunden, Entschlüsselung fehlgeschlagen: geheimer Schlüssel nicht verfügbar”.
Bitte um Hinweise, wie das Problem zu lösen ist.
Oder: Wie kann ich sauber und endgültig GNU4Win und GnuPT sauber löschen/deinstallieren, sodaß ich nochmal von vorne anfangen kann?
Danke
Nun die Fehlermeldung sagt eigentlich alles:
Der geheime Schlüssel fehlt.
Im Handbuch für Einsteiger finden sich ein
paar Hinweise:
http://www.gpg4win.de/handbuecher/einsteiger_17.html
gpg4win kann man leicht wieder deinstallieren.
Aber die Benutzerdaten bleiben natürlich da.
Evtl ist es so, dass der geheime Schlüssel jetzt
bei GnuPT-Pfaden liegt.
Aber ich habe ja nichts anderes gemacht als einen Schlüssel neu angelegt. Wurde auch nach einem Passwort gefragt.
Und wieso wurde kein geheimer Schlüssel angelegt/kreiert?
Programm gibt an, daß ein Schlüsselpaar angelegt wurde. Habe auch Backups davon anlegen lassen.
Weiters würde ich gerne wissen, ob bekannt ist, wo sich GnuPT überall hin installiert.
Nach der GnuPT-Deinstallation und Löschen aller Verzeichnisse/Ordner/RegKeys warnt Gnu4Win bei der Installation, daß noch eine alte Installation von GnuPT vorliegt. Wo kann denn das sein?
Alles retour!
Habe einen Gedankenknoten hinsichtlich der Schlüssel gehabt.
Nun ist das geklärt.
Auch das GDATA-PlugIn läuft.
Wofür dient gpgoe-0.8.0? Outlook-Express plugin? Läuft es auch unter Outlook2000?
GPGoe ist der Nachfolger des
GData plugins.
Aha!
Läuft es auch unter Outlook2000 (und W2k)?
Ich denke, die Frage kann am besten
in den Foren von GPGoe beantwortet werden.
Da es noch nicht in gpg4win drin ist,
habe ich es auch noch nicht intensiv
getestet.