All meine Kommunikationspartner lehnen die Verschlüsselung mit Gpg ab

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit das gpg verschlüsselungsverfahren. Läuft auch alles perfekt. Nun habe ich den öffentlichen Schlüssel all meinen Kommunikationspartner gesendet. Und alle nicht ein einziger will das verfahren nutzen sondern nach wie vor die mails normal versenden.
Somit stellt sich mir die Frage, wozu den ganzen Aufwand wenn so wie es aussieht fast alle dieses Verfahren nicht nutzen wollen.

Ich betreibe einen Onlineshop, habe viele Kunden und wirklich alle wollen das ich die Mails wie Bestellbestätigen, rechnung etc normal per Mail versende, also ohne verschlüsselung.

Meine Frage was mach ich falsch, fehlen mir irgendwelche wichten sachen die ich meinen Kunden ect mitteilen sollte
Was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß Jens aus Berlin

Hallo,

ich habe das gleiche Problem.
Meine Kontakte sagen, dass sie nichts zu verbergen haben und dass das Einrichten von Verschlüsselungsverfahren zu kompliziert ist.
Bin auch am verzweifeln.

Gruß

OLLI

Hallo

für mich wird es dann wohl so weitergehen wie bisher, denn man kann die Kommunikationspartner dazu ja nicht zwingen, und dann einfach die nachrichten verschlüssen, die sie dann nicht lesen können.

Hallo Jens,

Du kannst nur in Deinen E-Mails in der Signatur einen Zweizeiler schreiben und auf die Wichtigkeit von Verschlüsselung hinweisen.

Gruß

OLLI

kannst du mir da mal ein text mitteilen wie es am besten und vor allen verständlich lauten könnte

Hallo,

ich habe noch keine Vorlage, da ich PGP erst seit 2 Wochen nutze.
Ich würde aber etwas in dieser Art schreiben (ohne die Linien):

Eine E-Mail ist wie eine Postkarte: jeder kann mitlesen und die Daten missbrauchen.
Daher sollten wir unsere E-Mails verschlüsseln, um nicht nur die Privatsphäre zu wahren, sondern auch um E-Mails zu erkennen, die nicht vom angezeigten Absender stammen, sondern von einem Dritten (Spam, Phishing, Betrug).
Daher nutze ich den Standard PGP (Gpg4win), um meine E-Mails zu verschlüsseln.
Mehr zu Gpg4win (und eine ausführliche Anleitung) ist hier zu finden: http://www.gpg4win.de/
Mein öffentlicher Schlüssel ist als Anhang an diese Mail angefügt.

Aber such mal im Internet, vielleicht findest Du was besseres.
Wenn Du eine gute Signatur hat, kannst Du sie ja hier posten und es profitieren alle davon.

Mein Ziel ist, dass möglichst viele Leute PGP verwenden.
Leider macht das kaum jemand.

Gruß

OLLI

Hallo
die finde ich echt gut. werde ich als signatur mit beifügen.

Eine Frage habe ich noch. Ich verwende Outlook 2013 und habe dort 5 verschiedene mailadressen. Brauch ich jetz zu jeder Mailadresse einen öffentlichen schlüssel, oder reicht einer für alle Mailadressen.

Danke
Gruß Jens

Hallo

eine Frage habe ich noch, was der öffentliche Schlüssel angeht. Welchen Dateinamen sollte man denn verwenden. ist das eigentlich egal, oder sollte er so lauten wie auch die mailadresse vor dem @ lautet?

Danke

Gruß Jens aus Berlin

Hallo,

bezüglich des Dateinamens für den öffentlichen Schlüssels:
Ich habe die Datei so benannt:
__Public_PGP_Key.asc

Wichtig ist nur die Dateiendung “.asc”

Gruß

OLLI

okay habe nur den vor und nachnamen genommen ohne public pgp key