Hi,
ich habe nun endlich versucht eine Verschlüsselung mit PGP über gp4win einzurichten. Ich habe über Kleopatra den geheimen Schlüssel angelegt und dann den öffentlichen exportiert. Dann habe ich adele@gnupp.de Testnachrichten (mit dem öffentl. Schlüssel) gesendet, die ich nun verschlüsselt zurück bekommen habe.
Über Thunderbird, wo ich Enigmail installierte, sehe ich die verschlüsselte Mail mit dem Hinweis, dass diese unterschrieben und verschlüsselt ist. Nun muss ich das wohl unterschreiben? Aber bei diesem Fenster kann ich zwar ob dieser Schlüssel dem Absender gehört, aber der OK-Button ist grau.
Was ich auch nicht machen konnte, war über Kleopatra die Beglaubigung des Zertifikats. Dort steht, dass ich es nicht beglaubigen kann, weil es bereits mit diesem Zertifikat beglaubigt ist. Also automatisch?
Ich bin blutiger Anfänger, habe die Doku vor mir, aber hier komme ich nicht weiter.
UPDATE:
Ach so, und wenn ich bei Thunderbird bei dem o.g. Mail einfach entschlüsseln anklicke, dann steht dort: Unterschrift nicht überprüft, gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen, kein geheimer Schlüssel!
UPDATE:
Ach so, und wenn ich bei Thunderbird bei dem o.g. Mail einfach entschlüsseln anklicke, dann steht dort: Unterschrift nicht überprüft, gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen, kein geheimer Schlüssel!
Ich kann das Verhalten bestätigen!
Wenn ich mehrmals auf Entschlüsseln drücke (3 bis 5 mal) funktionert es dann für diese Mail.
Bei jeder weiteren muss ich wieder mehrmals drücken bis es geht. Nervt!
Tritt ab Version 2.2.2 auf.
Mit Version 2.2.1 funktioniert es.
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann bestehen die Problem beim Entschlüsseln
der Email von adele?
Da wir (von der Gpg4win-Initiative) keine Kontrolle über den Dienst adele haben und dieser auch keine Freie Software ist, können wir das auf der Dienst-Seite nicht analysieren.
Mein Tipp ist: Das Verschlüsseln mit jemand anderem zu erproben. Im Zweifel hier im Forum mal nach Freiwilligen fragen.